Willkommen in unserer neuen Rubrik „Sprechzimmer Netzwerk-Partner“. Hier stellen wir Euch ab sofort regelmäßig spannende Expert:innen vor, mit denen wir eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten – von Grafikdesignern über Videoproduzenten bis hin zu Social Media Experten.
Den Auftakt machen wir heute mit Kerstin Bischoff von unserer Partneragentur altamedinet.
Kerstin ist studierte Mathematikerin und somit quasi von Haus aus Expertin für Zahlen, Fakten und Messbarkeit. Sie hat international Erfahrung im Bereich Programmierung, e-Business, Business Communication und Projektmanagement gesammelt und sieht ihren fachlichen Schwerpunkt heute im Online-Marketing, der technischen Betreuung und Kundenführung, in SEO und SEA.
2002 war sie Mitgründerin der altamedinet GmbH, die von Beginn an komplett remote, zeitlich flexibel und familienfreundlich authentisches Marketing, sinnstiftende Projekte und nachhaltige Konzepte vorangetrieben hat.
Kerstin haben wir über die Zusammenarbeit für unseren Kunden hypo-A, Anbieter von Premium-Orthomolekularia aus Lübeck, kennengelernt. Mittlerweile arbeiten wir regelmäßig erfolgreich und vertrauensvoll im Team für verschiedene Kunden.
Liebe Kerstin, was macht für Dich eine erfolgreiche Zusammenarbeit aus?
Wichtig ist, dass man sich mit den unterschiedlichen Kompetenzen, die man einbringt, auf Augenhöhe begegnet. Eine fachlich hohe Qualität schätze ich bei Partnerschaften besonders – setze sie im Grunde genommen aber auch voraus.
Natürlich hängt eine erfolgreiche Zusammenarbeit auch am menschlichen Faktor und gegenseitiger Sympathie und Wertschätzung. Und: Man muss auch mal gemeinsam lachen können, auch – wenn es sich anbietet – über sich selbst.
Was war Deine lehrreichste berufliche Herausforderung?
Ich musste Akquise erst lernen, dies ist bis heute eine Herausforderung für mich. Am liebsten überzeuge ich durch gute Arbeit und nicht durch „Werbe“-Gespräche. Mein Lernfaktor: Geh raus und stehe für deine Ansprüche, deine Werte und dein Wissen ein! Ein guter Service für Kunden beginnt mit einer realistischen Einschätzung dessen, was wir im Team liefern können und was nicht. Wo man Zweifel hat, sollte man diese ganz klar kommunizieren.
Welche Fähigkeiten werden in naher Zukunft in Deiner Branche wichtig sein?
Ganz klar wird eine hohe Lernfähigkeit erwartet. Wir sind kein Schuster und dürfen nicht bei unseren Leisten bleiben. Weiterentwicklung und modernes technologisches Denken sind der Schlüssel. Zurücklehnen geht nicht als Unternehmerin in IT-nahen Branchen. Man selbst muss schnell neue Informationen verarbeiten und einschätzen können.
Diese eher intellektuellen Fähigkeiten müssen stark mit Empathie und emotionaler Intelligenz gepaart sein. Dann werden die erreichten Ergebnisse auf allen Ebenen gut.
Vielen Dank für das Gespräch!