You are currently viewing 25. Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik

25. Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik

Nach einigen Jahren pandemiebedingter Pause haben wir gestern endlich mal wieder einen Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik durchgeführt. Die Veranstaltungsreihe dürfen wir – ursprünglich noch als Adriane Beck & Partner – seit 2006 im Kundenauftrag organisieren. Hier kommen wichtige Vertreter der großen Institutionen des Gesundheitssystems zusammen, um aktuelle gesundheitspolitische Themen zu debattieren und Lösungswege aufzuzeigen, die letztlich unserer Gesundheit zugutekommen sollen.

Thema diesmal war das Digitalgesetz (DigiG) mit einem besonderen Fokus auf die Implementierung der digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) im Versorgungsalltag der Patienten.

Was uns besonders gut am Eppendorfer Dialog gefällt: Hier darf jeder seine Meinung sagen, und es wird sachlich argumentiert – keine persönlichen Angriffe, rein inhaltliche Auseinandersetzungen. Debattenkultur, wie sie eben sein sollte. Außerdem ist die kostenlose Veranstaltung auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger offen. Hier kann also jeder mit hochrangigen Ärztinnen, Politikern, Kassenvertretern, Forscherinnen und Bundestagsabgeordneten ins Gespräch kommen.

Unsere Aufgaben beim Dialog?

Wir wirken am Thema mit, sprechen Referenten an und organisieren ihre Teilnahme, buchen Location, Hotels und Technik, verantworten das Einladungs- und Einlassmanagement sowie die Pressearbeit – und machen eben alles, damit die Veranstaltung zu einem wunderbaren Event wird.

Auf dem Foto sind unsere Kundin Lisa Stascheit gemeinsam mit Malu und Anna beim Einlass. Lisa, wir finden es richtig klasse, wie Du direkt mitangepackt hast. Ein toller Spirit – eine tolle Veranstaltung!

Schreibe einen Kommentar